Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Gelehrte, die

  • 1 Gelehrte, die

    (der Geléhrten, die Geléhrten), eine Geléhrte (einer Geléhrten, Geléhrte) учёная (женщина-специалист в области какой-л. науки)

    viele [einige] Gelehrte — многие [некоторые] женщины-учёные

    mehrere [fünf] Gelehrte — несколько [пять] женщин-учёных

    Es ist dieser Gelehrten gelungen, eine wichtige Entdeckung zu machen. — Этой учёной удалось сделать важное открытие.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gelehrte, die

  • 2 Gelehrte, der / Gelehrte, die

    ошибочное восприятие данных слов как существительных слабого или сильного склонения; они являются субстантивированными причастиями (Partizip II), обладающими особенностями склонения прилагательных в немецком языке (зависимость от артикля или его заменителей)
    Итак:

    ein gelehrter Mann

    die gelehrten Männer und Frauen

    gelehrte Männer und Frauen

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gelehrte, der / Gelehrte, die

  • 3 Gelehrte, der

    (des Geléhrten, die Geléhrten), ein Geléhrter (eines Geléhrten, Geléhrte) учёный (специалист в области какой-л. науки)

    viele [einige] Gelehrte — многие [некоторые] учёные

    mehrere [drei] Gelehrte — несколько [трое] учёных

    Diese Theorie stammt von einem russischen Gelehrten. — Эта теория принадлежит одному русскому учёному.

    Das war das Urteil mehrerer Gelehrter. — Это было мнением [оценкой] нескольких учёных.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gelehrte, der

  • 4 Gelehrte

    Gelehrte, der, litteratus homo (s. gelehrt no. I, 1); homo studiis ac litteris deditus (ein wissenschaftlicher Studien Beflissener); studiosus alicuius doctrinae (ein irgend einer Wissenschaft Beflissener). – die Gelehrten = die gelehrte Welt, s. gelehrt no. I, 1 a. E. – ein ausgezeichneter G., vir praestanti litterarum scientiā: ein vielseitiger G., homo omni liberali doctrinā politus; homo omni doctrinā eruditus: der erste G. seiner Zeit, studiis litterarum cunctos suae aetatis praestans: ein G. werden, doctrinae alicui se dedere; alicuius doctrinae studiosum esse coepisse: kein G. sein, nescire litteras: als G. auftreten, studia sua proferre. – das Leben eines G., vita litterata.

    deutsch-lateinisches > Gelehrte

  • 5 Gelehrte

    m, f; -n, -n scholar; die Gelehrten scholars; darüber streiten sich die Gelehrten hum. that’s a moot point
    * * *
    der Gelehrte
    bookman; egghead; savant; scholar
    * * *
    Ge|lehr|te(r) [gə'leːɐtə]
    mf decl as adj
    scholar

    darüber sind sich die Geléhrten noch nicht einig, darüber streiten sich die Geléhrten — that's a moot point

    * * *
    Ge·lehr·te(r)
    f(m) dekl wie adj scholar
    darüber sind sich die \Gelehrten noch nicht einig [o streiten sich die \Gelehrten noch] (hum) the experts cannot agree on that, that's a moot point, the jury's still out on that one fam
    * * *
    der/die; adj. Dekl. scholar

    darüber streiten sich die Gelehrten — the experts disagree on that; (fig.) that's a moot point

    * * *
    Gelehrte m/f; -n, -n scholar;
    die Gelehrten scholars;
    darüber streiten sich die Gelehrten hum that’s a moot point
    * * *
    der/die; adj. Dekl. scholar

    darüber streiten sich die Gelehrten — the experts disagree on that; (fig.) that's a moot point

    * * *
    -n m.,f.
    savant n.
    scholar n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gelehrte

  • 6 Gelehrte

    gə'leːrtə
    f (m - Gelehrter)
    sabio/sabia m/f, erudito/erudita m/f
    <-n, -n; -n> erudito, -a Maskulin, Feminin; (Wissenschaftler) científico, -a Maskulin, Feminin
    ( Plural Gelehrten) der, die

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Gelehrte

  • 7 Gelehrte

    der Gelehrte учёный. den Gelehrten spielen напуска́ть /-пусти́ть на себя́ учёный вид darüber sind sich die Gelehrten noch nicht einig об э́том ещё спо́рят (учёные)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gelehrte

  • 8 die Welt

    - {earth} đất, đất liền, mặt đất, quả đất, hang, trần gian, cõi tục - {universe} vũ trụ, vạn vật, thế giới, thiên hạ, thế gian - {world} hoàn cầu, địa cầu, trần tục, cõi trần gian, nhân loại, mọi người, cuộc đời, việc đời, xã hội, cuộc sống xã hội, giới, nhiều, một số lớn a world of) = Welt- {universal}+ = alle Welt {the whole world}+ = die Neue Welt {the New World}+ = die heile Welt {ideal world}+ = die ganze Welt {the whole world}+ = die weite Welt {the wide world}+ = der Lauf der Welt {the course of the world; the way of the world}+ = die elegante Welt {the smart set}+ = die gelehrte Welt {the world of letters}+ = die vornehme Welt {the people of quality}+ = zur Welt kommen {to come to life}+ = die Völker der Welt {the peoples of the world}+ = zur Welt bringen {to bring into world; to give birth to; to pup}+ = Gott und die Welt {all the world and his wife}+ = in der ganzen Welt {all over the world}+ = auf der ganzen Welt {worldwide}+ = warum in aller Welt? {why on earth?}+ = keine Macht der Welt {nothing on earth}+ = um alles in der Welt {for the world}+ = von der Welt abschließen {to cloister}+ = das Licht der Welt erblicken {to be born}+ = nicht um alles in der Welt {not for ever so much; not for the life of me}+ = Nicht um alles in der Welt! {Not for the life of me!}+ = nicht um alles in der Welt! {not for something!}+ = wann in aller Welt habe ich das gesagt? {whenever did I say that?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Welt

  • 9 die Gesellschaft

    - {association} sự kết hợp, sự liên hợp, sự liên kết, sự liên đới, sự kết giao, sự giao thiệp, sự liên tưởng, hội, hội liên hiệp, đoàn thể, công ty, quần hợp, môn bóng đá association foot-ball) - {bee} con ong, nhà thơ, người bận nhiều việc, buổi vui chơi tập thể, buổi lao động tập thể - {body} thân thể, thể xác, xác chết, thi thể, thân, nhóm, đoàn, đội, ban, hội đồng, khối, số lượng lớn, nhiều, con người, người, vật thể - {bunch} búi, chùm, bó, cụm, buồng, đàn, bầy, bọn, lũ - {companionship} tình bạn, tình bạn bè, tổ thợ sắp chữ - {company} sự cùng đi, sự cùng ở, sự có bầu có bạn, khách, khách khứa, bạn, bè bạn, toán, toàn thể thuỷ thủ, đại đội - {corporation} liên đoàn, phường hội, hội đồng thành phố minicipal corporation), bụng phệ - {crew} toàn bộ thuỷ thủ trên tàu, toàn bộ người lái và nhân viên trên máy bay, ban nhóm, tụi, đám, bè lũ - {party} đảng, tiệc, buổi liên hoan, những người cùng đi, bên, người tham gia, người tham dự - {reunion} sự sum họp, sự họp lại, sự hợp nhất lại, tình trạng được sum hợp, tình trạng được hợp nhất, cuộc hội họp, cuộc họp mặt thân mật, sự hoà hợp, sự hoà giải, dự khép mép - {society} xã hội, lối sống xã hội, tầng lớp thượng lưu, tầng lớp quan sang chức trọng, sự giao du, sự làm bạn - {squadron} đội kỵ binh, đội tàu, đội máy bay, đội ngũ = zur Gesellschaft {for company}+ = die große Gesellschaft {crush}+ = Gesellschaft leisten {to bear company}+ = die gelehrte Gesellschaft {academy}+ = die bürgerliche Gesellschaft {bourgeoisie}+ = die schweigsame Gesellschaft {Quaker's meeting}+ = die geschlossene Gesellschaft {coterie; private party}+ = die Forderung einer Gesellschaft (Kommerz) {company claim}+ = jemandem Gesellschaft leisten {to keep company with someone; to keep someone company}+ = in schlechte Gesellschaft geraten {to get into bad company}+ = die Gesellschaft, in der musiziert wird {musical party}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Gesellschaft

  • 10 Gelehrte

    Ge·lehr·te(r) f(m)
    scholar;
    darüber sind sich die \Gelehrten noch nicht einig, darüber streiten sich die \Gelehrten noch ( hum) the experts cannot agree on that, that's a moot point, the jury's still out on that one ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gelehrte

  • 11 Gelehrte

    Geléhrte sub m, f устарев.
    учё́ный

    den Gel hrten sp elen — напусти́ть на себя́ учё́ный вид

    du bist ja ein h lber Gel hrter! шутл. — ну, ты и голова́!; да ты же пря́мо-таки учё́ный!

    darǘ ber str iten sich die Gel hrten, darǘ ber sind die Gel hrten noch nicht é inig — э́то ещё́ не решено́, об э́том ещё́ иду́т спо́ры

    Большой немецко-русский словарь > Gelehrte

  • 12 Gelehrte

    sub m, f учёный

    Darüber sind die Geléhrten noch nicht éínig. шутл — На эту тему ещё ведутся научные споры.

    Универсальный немецко-русский словарь > Gelehrte

  • 13 die gelehrte Welt

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > die gelehrte Welt

  • 14 die gelehrte Welt

    f.
    the world of letters n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > die gelehrte Welt

  • 15 die gelehrte Welt

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > die gelehrte Welt

  • 16 διδασκάλιον

    διδασκάλιον, τό, 1) das Gelehrte, die Wissenschaft, Her. 5, 58. – 2) gew. im plur., = δίδακτρον, Plut. Alex. 7.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διδασκάλιον

  • 17 διδασκάλιον

    διδασκάλιον, τό, das Gelehrte, die Wissenschaft

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διδασκάλιον

  • 18 Субстантивация

    Субстантивация – это переход слов какой-либо части речи в разряд существительных. При этом субстантивированные слова приобретают все грамматические признаки существительного (артикль, склонение, число), а также выполняют его роль в предложении. Субстантивироваться могут любые части речи, в том числе:
    - инфинитив I (см. 1.2.2, п.3., с. 52):
    gehen ходить - das Gehen ходьба
    schweigen молчать - das Schweigen молчание
    Также: das Lachen смех, das Leben жизнь, das Lesen чтение и т.д.
    Эти слова обозначают процесс и относятся к среднему роду.
    - прилагательные:
    alt старый - der Alte, die Alte старик, старуха
    klein маленький - der Kleine, die Kleine малыш, малышка
    gut - добрый - das Gute добро
    neu - новый - das Neue - новое, новости
    deutsch немецкий - der Deutsche, die Deutsche немец, немка
    sterblich смертный - der Sterbliche смертный (только м. р.)
    Также: der Arbeitslose безработный, der Blinde слепой, der Bekannte знакомый, der Blonde блондин, der Einäugige одноглазый, der Fremde иностранец, чужой, der Geizige жадный, der Gesunde здоровый, der Heilige святой, der Jugendliche подросток, юноша, der Kranke больной, der Rothaarige рыжий, der Schuldige виновный, der Staatenlose не имеющий подданства, der Staubstumme глухонемой, der Tote мёртвый, der Verwandte родственник, der Weise мудрый, der Weiße белый
    Эти слова, разумеется, могут иметь и женский род: die Arbeitslose безработная …
    - причастии (партиципы I и II) (cм. 192, 194):
    angestellt - anstellen - der/die Angestellte служащий / служащая
    gelehrt - lehren - der/die Gelehrte (уст.) ученый, учёная
    vorsitzend - vorsitzen - der/die Vorsitzende председатель (он, она)
    Также: der Abwesende отсутствующий, der Anwesende присутствующий, der Auszubildende (Azubi) учащийся, der Heranwachsende подросток, der Reisende турист, der Überlebende выживший, der Abgeordnete депутат, делегат, der Angestellte служащий, der Behinderte инвалид, der Betrogene обманутый, der Betrunkene пьяный, der Gefangene пленный, заключённый, der Geschiedene разведённый, der Verheiratete женатый, der Verletzte раненый, der Verlobte обручённый, жених, der Verstorbene покойник, der Vorgesetzte начальник и др.
    Эти слова могут иметь и женский род: die Abwesende отсутствующая …
    - наречия:
    zu Hause дома - das Zuhause дом, очаг
    - местоимения:
    ich я - das Ich я
    mein мой - die Meinen мои (родственники)
    - числительные (см. 6.1.3, с. 229 – 230):
    eins один - die Eins единица
    hundert сто - das Hundert сотня
    tausend тысяча - das Tausend тысяча
    Субстантивироваться могут практически все части речи:
    das Aber но, das Ja да, das Nein нет, das Wenn und Aber возражения, сомнения
    Дополнительная информация о субстантивации каждой части речи содержится в соответствующем разделе, где рассматривается эта часть речи.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Субстантивация

  • 19 scholar

    noun
    1) (learned person) Gelehrte, der/die

    literary scholarLiteraturwissenschaftler der/-wissenschaftlerin, die

    Shakespeare[an] scholar — Shakespeare-Forscher, der/-Forscherin, die

    2) (one who learns) Schüler, der/Schülerin, die
    3) (holder of scholarship) Stipendiat, der/Stipendiatin, die
    * * *
    ['skolə]
    1) (a person of great knowledge and learning: a fine classical scholar.) der/die Gelehrte
    2) (a person who has been awarded a scholarship: As a scholar, you will not have to pay college fees.) der/die Stipendiant(in)
    - academic.ru/64659/scholarly">scholarly
    - scholarliness
    - scholarship
    * * *
    schol·ar
    [ˈskɒləʳ, AM ˈskɑ:lɚ]
    1. (academic) Gelehrte(r) f(m)
    distinguished \scholar nahmhafte(r) Gelehrte(r)
    Greek \scholar des Griechischen Kundige(r) f(m) geh
    2. (good learner) Student(in) m(f)
    I'm not much of a \scholar myself ich persönlich bin kein großer Lerner
    3. (holder of scholarship) Stipendiat(in) m(f)
    * * *
    ['skɒlə(r)]
    n
    1) (= learned person) Gelehrte(r) mf

    the leading scholars of our timedie führenden Wissenschaftler unserer Zeit

    2) (= student) Student(in) m(f), Schüler(in) m(f)
    3) (= scholarship holder) Stipendiat(in) m(f)
    * * *
    scholar [ˈskɒlə; US ˈskɑlər] s
    1. a) Gelehrte(r) m/f(m), besonders Geisteswissenschaftler(in)
    b) Gebildete(r) m/f(m):
    a Shakespeare scholar ein Shakespeare-Kenner oder -Forscher;
    he is a good French scholar im Französischen ist er gut beschlagen
    2. Studierende(r) m/f(m):
    at 80 he was still a scholar als Achtzigjähriger war er noch (immer) ein Lernender;
    he is an apt scholar er lernt gut
    3. SCHULE, UNIV Stipendiat(in)
    4. dial Alphabet(in)
    5. obs oder poet Schüler(in), Jünger(in):
    6. obs Schüler(in)
    * * *
    noun
    1) (learned person) Gelehrte, der/die

    literary scholarLiteraturwissenschaftler der/-wissenschaftlerin, die

    Shakespeare[an] scholar — Shakespeare-Forscher, der/-Forscherin, die

    2) (one who learns) Schüler, der/Schülerin, die
    3) (holder of scholarship) Stipendiat, der/Stipendiatin, die
    * * *
    n.
    Gelehrte -n m.,f.

    English-german dictionary > scholar

  • 20 Bildung

    Bildung, I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: formatio. figuratio. – B. von Namen, Wörtern, fictio nominum, vocum: die B. eines Staates, res publica constituenda (feste Begründung). – b) in Beziehung auf Geist u. Herz: cultus. – educatio. disciplina (durch Erziehung u. Unterricht). – institutio (Unterweisung in einem bestimmten Fache). – II) durch Bilden erlangte Beschaffenheit, a) von sinnlichen Gegenständen: conformatio (z. B. der Gesichtszüge, lineamentorum: der Wörter, verborum od. vocum). – figura. species. forma (Gestalt, w. s.): verb. conformatio et figura (z. B. totius oris et corporis). – b) von Geist u. Herz: cultus (im allg.). – humanitas (dieinnere u. äußere Veredlung des Menschen, bes. in bezug auf Sitten u. Umgang, Ggstz. inhumanitas, Mangel an Bildung); verb. cultus atque humanitas. ingenium cultum (gebildeter, veredelter Geist). – urbanitas (äußere seine B., insofern sie sich im geselligen Leben zeigt). – eruditio (durch Erziehung u. Unterricht erlangte B.). – doctrina (durch kunstgerechten Unterricht erlangte, gelehrte B.). – litterae (wissenschaftliche B., s. Cic. Tusc. 1, 3). – B. des Geistes, s. Geistesbildung. – eine wissenschaftliche B., optimarum artium scientia. – Länder, in denen mehr B. herrscht, terrae cultlores: (ein Mann etc.) von B., B. besitzend, s. gebildet: ohne B., s. ungebildet. – einen Anflug von B. haben, aliquā imbutum esse humanitate; von wissenschaftlicher, litteris leviter imbutum esse: eine gelehrte B. besitzen. optimarum artium [482] studiis eruditum esse: eine sehr seine B. besitzen, omni vitā atque victu excultum atque expolitum esse: gar keine B. besitzen, ab omni politiore elegantia abhorrere; a cultu atque umanitate longissime abesse (dieses z. B. von einem Volke): jmdm. eine geringe B. geben, humili cultu educare alqm: eine gelehrte, doctrinā alqm instruere; alcis animum doctrinā excolere: eine gelehrte, wissenschaftliche B. erhalten, doctrinā od. litteris erudiri: jmdm. seine B. verdanken, alcis praeceptis eruditum esse. Bildungsanstalt, s. Schule. – bildungsfähig, docilis (Ggstz. indocilis). Bildungsfähigkeit, docilitas (z. B. humana). Bildungsgeschichte, die früheste der Römer, prima Latinarum litterarum aetas. bildungslos, s. ungebi idet.

    deutsch-lateinisches > Bildung

См. также в других словарях:

  • Die Erziehung des Menschengeschlechts — ist das religionsphilosophische Hauptwerk Gotthold Ephraim Lessings. Die besondere Bedeutung des Textes erschließt sich nicht auf den ersten Blick, besonders wenn man die Fiktion ernst nimmt, die Schrift sei von einem „guten Freund“, der sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Juden — Daten des Dramas Titel: Die Juden Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrte Gesellschaft (Prag) — Die Gelehrte Gesellschaft (Učená společnost) entstand um 1770 in Prag. Sie wurde 1775 in „Böhmische Gelehrte Privatgesellschaft“ umbenannt. Geschichte Der Gelehrtengesellschaft gehörte eine große Anzahl von Wissenschaftlern an. Von 1775 bis 1784… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrte Gesellschaften — (Gelehrten Gesellschaften), auf Statuten beruhende Vereinigungen von Gelehrten od. überhaupt von wissenschaftlich gebildeten Männern zur Vervollkommnung eines od. mehrerer Zweige der Wissenschaft od. zu irgend einem wissenschaftlichen Zwecke. Die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrte Gesellschaft der Tschechischen Republik — Die Gelehrte Gesellschaft der Tschechischen Republik (Učená společnost České republiky) ist ein Bürgerverein, dessen Mitglieder sich aus Wissenschaftlern in der Tschechischen Republik rekrutieren. Ihr Ziel ist die Unterstützung und Verbreitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrte Lebensart — Gelehrte Lebensart, Gelehrte sind wegen ihrer sitzenden Lebensart u. wegen zu häufiger Geistesanstrengung u. Verabsäumung der nöthigen Rücksicht auf gehörige Verdauung u. die dem Körper wie dem Geist zu verstattende nächtliche Ruhe, einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrte Gesellschaften — Gelehrte Gesellschaften, Vereine von wissenschaftlich gebildeten Männern zu irgend einem wissenschaftlichen Zweck, sind entweder permanent, oder bestehen nur für eine bestimmte Dauer. Die Vereinigung kann durch den Staat herbeigeführt sein oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gelehrte Bank — Gelehrte Bank, 1) in Collegien, wo der Adel u. die Bürgerlichen ausdrücklich geschieden sind, die Bauk auf welcher Letztere sitzen; 2) die bürgerlichen Räthe als Gesammtheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrte Gesellschaften — Gelehrte Gesellschaften, sind Vereine gelehrter Männer zur Förderung eines wissenschaftl. Zweckes; sind sie Staatsanstalten, so heißen sie in der Regel Akademien (s. d.), die meistens alle wissenschaftl. Felder anbauen, während die Privatvereine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Götter aus dem All — ist der Titel einer Reihe von acht Comic Heften der polnischen Autoren Bogusław Polch (Zeichnungen), Arnold Mostowicz und Alfred Górny (Texte), die zwischen 1978 und 1983 vom Bastei Verlag veröffentlicht worden sind. Die Story erzählt die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»